Zuverlässige Kabelfehlerortung

Hochwertige Versorgung ist unser Anliegen

Sie wollen Ihren Kunden eine zuverlässige Energieversorgung bieten und Ihre

Ressourcen effizient einsetzen?

Hochwertige Kabelfehlerortungstechnik von BAUR ist seit Jahrzehnten der welt- weite Maßstab. Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Kabelfehlerortung bieten wir dem Messtechniker anwendungsorientierte Lösungen für jede Anforderung, für jedes Budget und vor allem: alles aus einer Hand.

Alle Technologien funktionieren kompromisslos zusammen, auch in einem System. Die einfachste Bedienung mit Unterstützung des neuen, zukunftswei- senden Software-Konzepts erlaubt auch dem weniger versierten Anwender einen professionellen Einsatz seines Systems.

Ihre Investition in ein zuverlässiges  Netz

Durch modernste Fehlerortungstechnologien in Kombination mit einer ein- fachen, schnellen und effizienten Bedienung werden Probleme schnellstmöglich lokalisiert und behoben.

Kabelfehler: Rahmenbedingungen, Ursachen und Arten

Kabelstrecken werden von unterschiedlichen Umgebungsparametern beein- flusst. Eine Kabelstrecke kann aus vielen unterschiedlichen Kabelteilstücken unterschiedlicher Bauart bestehen.

Je nach Spannungsebene, geforderter Belastbarkeit und der verfügbaren Garnituren- und Montagetechnik werden Kabel mit Kunststoffisolierung oder Papiermasse-Isolierung eingesetzt. In der Praxis müssen Kabelfehler auf allen Spannungsebenen geortet werden – von Niederspannung über Mittelspannung bis Hochspannung.

Unabhängig von Kabeltyp sind – neben der Fremdeinwirkung, zum Beispiel durch Schäden bei Grabungsarbeiten oder Erdverschiebungen – die häufigsten Fehlerursachen Alterung oder Lebensdauerende, Überspannung, thermische Überbeanspruchung, Korrosionsschäden, unsachgemäße Kabelverlegung, Verarbeitungsfehler oder Transport- und Lagerungsschäden.

Es ist von täglichem Nutzen, wenn die Kabelfehlerortungsausrüstung für den Mittel- und Hochspannungsbereich ausgelegt ist, aber genauso gut im Nieder- spannungsbereich eingesetzt werden kann. Alles aus einer Hand Das BAUR-Geräteportfolio wird diesem Anspruch gerecht und erfüllt die kom- pletten Anforderungen rund um die Kabelfehlerortung, Prüfung und Diagnose.

Fehlerarten

Kurzschluss
Beschädigte Isolierungen führen zu einer niederohmigen Verbindung von zwei oder mehreren Leitern an der Fehlerstelle.

Erdschluss/Erdkurzschluss
Störungen können durch Erdschluss (niederohmige Verbindung zum Erdpoten- tial) eines gelöschten oder isoliert betriebenen Netzes beziehungsweise durch Erdkurzschluss eines geerdeten Netzes auftreten. Eine weitere Fehlerart ist der Doppelerdschluss, der zwei Erdschlüsse auf unterschiedlichen Leitern mit räum- lich getrennten Fußpunkten aufweist.

Kabelunterbrechungen
Mechanische Beschädigungen und Erdbewegungen können zur Unterbrechung von einzelnen oder mehreren Leitern führen.

Intermittierende Fehler
Häufig treten Fehler nicht dauernd, sondern nur zeitweise und abhängig von der Belastung des Kabels auf. Ein Grund dafür kann die Austrocknung von ölisolierten Kabeln bei geringer Belastung sein. Ein anderer ist die Teilentladung durch Alterung oder „Electrical-Trees“ in kunststoffisolierten Kabeln.

Kabelmantelfehler
Beschädigungen des äußeren Kabelmantels führen nicht immer zu direkten Störungen, können aber langfristig Kabelfehler verursachen – unter anderem durch das Eindringen von Feuchtigkeit und durch Isolationsschäden.

Prozesschritte und Methoden der Kabelfehlerortung:

Die Suche nach dem Fehler erfolgt – methodisch nach einem logischen Ablauf – in vier Abschnitten: Bei der Fehleranalyse wird die Charakteristik des Fehlers festgelegt und das weitere Vorgehen bestimmt. Bei der Vorortung wird die Fehlerstelle auf den Meter genau bestimmt. Die anschließende Nachortung dient dazu, den Fehlerpunkt genau zu bestimmen, um den Erdaushub möglichst einzuschränken und damit die Reparaturzeit zu minimieren.

Dazu kommt die Kabelauslese, denn am Fehlerort gilt es, in einem Bündel von mehreren Kabeln das defekte Kabel zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Fehlerstelle von außen nicht sichtbar ist.

Überblick über unser Produktportfolio

Unsere über 70jährige Expertise spiegelt sich in den Produkten wider. Das BAUR-Geräteportfolio zur Kabelfehlerortung deckt den gesamten Prozess optimal ab und lässt den Anwender Fehler schnell und sicher finden. Modular aufgebaute Systeme und Geräte passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen perfekt an. Flexibilität, die überzeugt!

Tragbare Geräte
Unsere portablen Geräte überzeugen durch höchste Genauigkeit, einfaches Handling und uneingeschränkte Mobilität.

Leistungsstarke Module
BAUR bietet ein breitgefächertes Portfolio an Modulen, aus welchen sich ein individuelles Paket zur Kabelfehleror- tung zusammenstellen lässt. So wird die Fehlersuche zum Kinderspiel.

Systemlösungen
Mit der Syscompact-Serie bietet BAUR kompakte, robus- te und auf die Aufgaben der Fehlerortung abgestimmte Kleinsysteme an.

Kabelmesswagen
Unsere Kabelmesswagen werden nach Ihren Anforderun- gen ausgestattet und ermöglichen, die gesamte Produkt- palette der Kabelfehlerortung, Prüfung und Diagnose in einem System zu vereinen. Es gibt vollautomatische und halbautomatische Systeme, jeweils 1- und 3-phasig.

PDF HERUNTERLADEN