Kabel- und Diagnosesysteme
Kabelprüfung und Diagnose
Kostenoptimierte Instandhaltung durch Kabeldiagnose
Die Mantel- und Kabelprüfung unterstützt Sie bei der Beurteilung, ob eine Kabelanlage zum Zeitpunkt der Prüfung betriebssicher und einsatzbereit ist. Immer mehr Netzbetreiber setzen jedoch verstärkt auf die Kabeldiagnose, da sie wichtige Hinweise auf versteckte Mängel an den Anlagen und speziell im Kabelnetz liefert.
Investitionen zielgerichtet tätigen
Mit der Kabeldiagnose lösen Sie den Zielkonflikt zwischen maximaler Netz- verfügbarkeit und minimalen Instandhaltungs- und Reparaturkosten. Denn mit unseren Diagnosesystemen bieten wir die passenden Werkzeuge, um eine zustandsorientierte und kostenoptimierte Instandhaltung umzusetzen.
Reparaturkosten senken
Dank des Wissens um den Kabelzustand brauchen Sie teure Umbau- oder Wartungsmaßnahmen nur dort durchzuführen, wo sie wirklich notwendig sind. Präventive Maßnahmen oder der Austausch unnötig langer Kabelstrecken gehören der Vergangenheit an.
Qualitätskontrolle an neuen Anlagen
Diagnoseverfahren kommen heute vermehrt auch bei neuen Kabelabschnitten zum Einsatz, beispielsweise zur Beurteilung der Qualität einer Muffenmontage. Aufwändigen Reklamationen oder späteren Schäden können Sie vorbeugen.
Breites Gerätespektrum für Prüfung und Diagnose
BAUR bietet Ihnen Produkte, mit denen Sie Kabel- und Kabelmantelprüfungen und eine Diagnose zur Zustandsbewertung schnell und zuverlässig durchführen können.
BAUR bietet Ihnen die passenden Geräte und Systeme für den normgerechten Einsatz an Kabeln, Schaltanlagen, Isolatoren, Überspannungsableitern, Sammel- schienen, Transformatoren und Generatoren – von Prüfgeräten mit Gleich- oder Wechselspannung, Nieder- bis Hochspannung, Zustandsbewertungen, Erken- nung von Teilentladungen (TE) online oder offline.
Kompakt und kraftvoll – unsere truesinus®-Spannungsquellen
Die BAUR-truesinus®-Spannungsquellen sind handlich und eignen sich für alle relevanten täglichen Aufgaben – ob Kabelprüfung oder Diagnose. Sie sorgen für höchst zuverlässige Ergebnisse und bieten dank der von BAUR entwickel- ten truesinus®-Technologie eine ideal geformte, niederfrequente Sinusspannung sowie die für die Mantelprüfung erforderliche Gleichspannung.
Höchst genaue tan-δ-Messung
Dank des ideal geformten truesinus® können Sie sich auf eine äußerst präzise Messung des tan δ (Tangens delta oder TD), aussagekräftige Ergebnisse bei der Teilentladungsmessung sowie auf eine gute Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit der Messwerte verlassen.
Das spricht für die truesinus®-Technologie
Das spricht für die truesinus®-Technologie
Für die zur Zustandsbewertung wichtige tan-δ-Messung ist die VLF-0,1-Hz-Sinusspannung deutlich besser geeignet als andere übliche Spannungsformen oder Frequenzen. Der ideale, langwellige Sinus ermöglicht höchst auflösende TD-Messergebnisse. Mit diesen Ergebnissen können kleine Anstiege und Detailverhalten erkannt und bewertet wer- den. Bzgl. der Verlustfaktormessung ist die Messung mit truesinus® sensibler als eine Messung bei Betriebsfrequenz.
Die Vorteile des truesinus®
▪Lastunabhängige Messergebnisse
▪Höchste Tan-Delta-Genauigkeit
▪Reproduzierbare, präzise Messung
▪Test und Diagnose möglich
Parallelmessung (MWT)
▪Kurze Messzeit
▪Kompakte Spannungsquellen
Unser Produktportfolio im Überblick
Offline-Prüfung und Diagnose im Mittelspannungsnetz
Unsere ausgeklügelten Prüf- und Diagnosesysteme erlau- ben die vollautomatische VLF-Kabelprüfung und Verlust- faktormessung (Full MW T) in nur einem Ablauf. Das spart Zeit, Kosten und führt zu präzisen Aussagen. Hier spielt das BAUR smart testing seine Stärken bestens aus.
Online-Diagnose im Mittelspannungsnetz
Zuverlässig und kostensparend erfassen die Messgeräte liona und PD-SGS vorhandene Teilentladungen im norma- len Netzbetrieb. Durch diese einfache Ersteinschätzung über den Zustand einer Kabelstrecke oder Schaltanlage wird die effektive Planung von weiteren, präzisen Off- line-Diagnosemessungen möglich.
Hochspannungsprüfgeräte
Die Serie PGK umfasst kompakte Gleichspannungsprüfge- räte für elektrische Anlagen. Einen größeren Funktions- umfang bieten die bewährten AC/DC-Hochspannungs- prüfgeräte der Serie PGK HB mit stufenlos einstellbaren Prüfspannungen für Gleichspannungsprüfungen mit wählbarer Polarität bis 260 kV oder für Wechselspannungs- prüfungen bis 190 kV