Testsysteme
Hochpräzises Ohmmeter
Zuverlässige Kontaktwiderstandsermittlung
PROMET SMO
Hochgenaues Mikroohmmeter für ohmsche und induktive Lasten
PROMET SMO ist ein kompaktes, netzunabhängiges Präzisionsmessgerät zur Bestimmung von Widerständen im μΩ-Bereich. Durch die Messung in Vierleitertechnik und die Ausgabe hoher Prüfströme bis 100 A erfüllt PROMET SMO höchste Genauigkeitsanforderungen. Zudem bietet PROMET SMO die Möglichkeit zur Bestimmung der Wicklungswiderstände von Transformatoren, Motoren und Messwandlern. Neben der hohen Funktionalität ermöglichen das geringe Gewicht von nur 9,3 kg und der Akkubetrieb einen universellen Einsatz des Messgerätes.
Kontaktwiderstandsbestimmung bei beidseitiger Erdung
Durch die parallele Messung des Erdstromes ist eine exakte Widerstandsbestimmung an den Hauptkontakten von Schaltgeräten auch unter Beibehaltung einer beidseitigen Erdung gewährleistet. Der mittels einer Stromzange aufgenommene Erdstrom wird bei der Widerstandsbestimmung automatisch vom System berücksichtigt. Ein Auftrennen der Erdleitung würde nicht nur einen Mehraufwand erforderlich machen, vielmehr würde hierdurch die Sicherheit beim Prüfen eingeschränkt.
Messung an induktiven Lasten
PROMET SMO ist unter anderem für die Widerstandsmessung an induktiven Lasten bis zu 1000 Henry, wie z.B. an HS-, MS- und NS-Transformatoren sowie an Motoren und Messwandlern konzipiert. Ein spezieller Algorithmus sorgt für das schnelle Laden und Entladen der induktiven Lasten und somit für eine kurze Messdauer. Das Laden und Entladen der im Kern gespeicherten Energie wird im Display angezeigt. Das Messgerät ist zudem mit Sicherheitsfunktionen zum Schutz gegen Entladungslichtbögen beim Öffnen von Stromleitungen ausgestattet.
PROMET SE
Hochgenaues, kompaktes Widerstandsmessgerät
PROMET SE ist ein kompaktes, netzunabhängiges Präzisions-Widerstandsmessgerät mit einem variabel einstellbaren Prüfstrom von bis zu 200 A. Zwei Stromausgänge und zwei Spannungsmesseingänge ermöglichen die gleichzeitige Widerstandsbestimmung an zwei Messstellen. Die flexible Handhabung durch Akkubetrieb in Kombination mit der hohen Funktionalität und Präzision der bewährten PROMET-Produktlinie machen das universelle Messgerät besonders geeignet für den mobilen Einsatz in Schaltanlagen oder in Industrieumgebungen. Durch die Messung in Vierleitertechnik erfüllt PROMET SE höchste Genauigkeitsanforderungen und kann überall dort eingesetzt werden, wo eine hochpräzise Bestimmung von Widerständen im μΩ-Bereich gefordert ist.
Ideal für Arbeiten unter erschwerten Bedingungen
Das geringe Gewicht von 1,5 kg und das handliche Gehäuse mit Tragegurt ermöglichen den Einsatz auch in Situationen ohne Ablagemöglichkeiten, beispielsweise beim Arbeiten auf Leitern und Hebebühnen. Der leistungsfähige Lithium-Ionen-Akku garantiert einen netzunabhängigen Betrieb auch über mehrere Stunden hinaus.
Widerstandsbestimmung an zwei Messstellen
Die Ausstattung mit zwei Stromausgängen und zwei Spannungsmesseingängen erlaubt die parallele Messung an zwei Messstellen, um beispielsweise die Güte von Verbindungen beurteilen zu können. Darüber hinaus können so in Kombination mit einem ACTAS-Schaltgeräteprüfsystem bis zu sechs Hauptkontakte parallel geprüft werden.
Konstante Prüfströme bis 200 A
Eine auf modernster Leistungselektronik und Kondensatortechnik basierende Stromquelle sorgt für eine konstante Ausgabe von Prüfströmen bis 200 A bei Akkubetrieb. Die Ausgabe erfolgt lastunabhängig und ist variabel einstellbar.
Beurteilung der Güte von Verbindungen
Aufgrund zweier Spannungsmesseingänge ist eine einfache und schnelle Bestimmung der Qualität z.B. von Schraubverbindungen an Stromschienen möglich. Die Bestimmung erfolgt über den Gütefaktor. Dieser wird durch das Verhältnis des Widerstandes der Verbindung über der Überlappungslänge zum Widerstand der Stromschiene gleicher Länge definiert.
PROMET L10
Kompaktes Mikroohmmeter für ohmsche und induktive Lasten
PROMET L10 ist ein kompaktes, netzunabhängiges Mikroohmmeter für ohmsche und induktive Lasten. Durch die Messung in Vierleitertechnik und die Ausgabe von Prüfströmen bis 10 A erfüllt PROMET L10 höchste Genauigkeitsanforderungen bei der Bestimmung von Widerständen im μΩ- bis kΩ-Bereich. Mit der Messung an induktiven Lasten bietet PROMET L10 zudem die Möglichkeit, Wicklungswiderstände von Transformatoren, Motoren und Messwandlern zu bestimmen. Neben der hohen Funktionalität ergeben sich durch das geringe Gewicht von nur 0,6 kg, den Akkubetrieb sowie die Bedienung per Android-App vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Messung an induktiven Lasten
PROMET L10 ist unter anderem für die Widerstandsmessung an induktiven Lasten bis zu 500 Henry, wie z.B. an HS-, MS- und NS-Transformatoren, Motoren, Generatoren, Messwandlern und Kabeltrommeln konzipiert. Ein spezieller Algorithmus sorgt für ein schnelles Laden und Entladen induktiver Lasten und somit für eine kurze Messdauer sowie einen stabilen Widerstandswert. Das Laden und Entladen wird im Display angezeigt. Das Messgerät ist zudem mit Sicherheitsfunktionen zum Schutz gegen Entladungslichtbögen und gefährliche Induktionsspannungen ausgestattet.
Messung an ohmschen Lasten
Durch die Messung in Vierleitertechnik und die Ausgabe von Prüfströmen bis 10 A erfüllt PROMET L10 höchste Genauigkeitsanforderungen bei der Bestimmung von Widerständen im μΩ- bis kΩ-Bereich. Typische Anwendungen sind z.B. die Messung des Kontaktwiderstandes von Leistungs- oder Trennschaltern, die Prüfung von Stromverbindungen wie Sammelschienen, Kabel und Kabelbäume sowie das Überprüfen von Schweiß- oder Erdverbindungen.